
Das Best Western Premier Friedberger Warte ist natürlich ein Hotel der gehobenen Klasse und gehört zur Best Western Hotel Group. Es bietet kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage und kostenlose Parkplätze vor dem Hotel. Das Foyer ist recht groß.
Zimmer im Best Western Premier Friedberger Warte
Das Zimmer ist groß, die zwei Betten sind angenehm hoch. Auf jedem Bett liegen drei verschiedene Kissen und eine kleine Willkommensüberraschung, jammam: eine Ritter Sport.

Es gibt einen Schreibtisch mit einem Lederstuhl für geistige Tätigkeiten. Dazu einen Wasserkocher, zwei Tassen, mehrere Gläser. Der Kaffee darf ja auch nicht fehlen, mit einem Tröpchen Kaffeesahne.

Die Minibar ist abgeschlossen, wahrscheinlich muss man sich dafür einen Schlüssel holen. Wir haben das nicht weiter hinterfragt. Ebenfalls freuen wir uns über eine Flasche Wasser, es ist sogar Premiumwasser. Schmeckt aber auch nur wie Wasser! DieFlasche können wir für 10 Euro an der Rezeption kaufen. Das kostenlose Wasser bekommen die Statusmitglieder kostenfrei, nur die Flasche nicht.

Der Ledersessel steht unter einer Lampe und lädt uns zum Chillen ein.
Badezimmer
Das Badezimmer ist mit allem ausgestattet, was man so braucht: natürlich mit Föhn, Duschbad, Shampoo und sonstigen Utensilien. Die Badewanne dient gleichzeitig als Dusche. Man muss ja schon ein bisschen sportlich sein um in die Badewanne einzusteigen, aber wir haben auch kein barrierefreies Zimmer angefragt. Handtücher gibt es genügend, sauber ist alles.

Frühstück im Best Western Premier Friedberger Warte
Das Frühstück wird normalerweise als Buffet angeboten, aufgrund der Corona-Situation ist es allerdings ein abgespecktes Buffet. Anders als sonst, stehen fertig zubereitete Teller bereit.

Darauf gibt es verschiedene Sorten an Wurst oder Käse. Ob es sich um Geflügelwurst oder um Schwein handelt, ist gekennzeichnet. Marmelade und Honig stehen fertig portioniert in Behältern, das gleiche gilt für Quark und Joghurt. Ebenso ist Müsli schon in Schüsseln angerichtet, selber mischen ist nicht möglich. Auf Bestellung wird Kaffee, Wasser oder Saft serviert. Es gibt natürlich auch Tee. Wer laktosefreie Milch haben möchte, kann diese auch bekommen.

Das muss man der Bedienung einfach sagen. Warme Gerichte gibt es auch. Dazu mussten wir auf einer Karte ankreuzen, was wir haben möchten. Im Angebot sind die üblichen Klassiker wie Spiegelei mit Speck, Spiegelei ohne Speck und Spiegelei mit Gemüse. Natürlich auch als Rührei. Auch im Portfolio: diverse Varianten des Omeletts.

Was ein wenig dürftig erscheint, heißt nicht dass wir nicht satt werden. Es ist jederzeit möglich Gerichte nachzubestellen. Das gilt auch für die Getränke. Reicht die Anzahl an Brötchen nicht: einfach Bescheid sagen. Zack ist Nachschub da.
Essen in der Umgebung
Gegenüber dem Hotel steht die Friedberger Warte. Die Warte ist ein gutbürgerliches Lokal in Frankfurt, das auch zum Biertrinken einlädt und Apfelweine serviert. Das Mobiliar ist aus Holz und damit traditionell eingerichtet.

Der Hof befindet sich unter schattigen Kastanienbäumen, so dass es sich lohnt, bei schönem Wetter im Innenhof zu sitzen. Das Gebäude mit dem einprägsamen Turm entstand im Jahre 1478. Heute liegt die Funktion des Gebäudes einzig darin: Schnitzel, Steaks und Salate futtern.
Fazit zum Best Western Premier Friedberger Warte
Unser Aufenthalt war kurz. Leider konnten wir die Spa-Einrichtungen nicht testen. Die Coronathematik ist eben etwas ganz besonderes, aber schauen wir mal, wann sich das ändert. Insgesamt hat uns der Aufenthalt gut gefallen, das Preis-Leistungsverhältnis war okay. Weitere Hotelbewertungen…
Hier könnt Ihr das Hotel direkt buchen