
Was ist der Unterschied zwischen Autopista und Autovia? Die spanischen Autobahnen heißen manchmal Autopista und manchmal Autovia. Sind es beides Autobahnen, oder sehen Sie nur gleich aus? Der Frage möchte auf-reisen-sparen auf den Grund gehen.
Schnellstraßen in Deutschland – Tempolimit und Ampeln machen den Unterschied
In Deutschland gibt es die Schnellstraßen als Bundesstraße und als Autobahn. Beide führen in der Regel an den großen Ortschaften vorbei. Das Ziel ist, schnell voran zu kommen. Gerade bei den Autobahnen geht es darum, den Fernverkehr zügig und ohne Unterbrechungen ans Ziel zu bringen und den städtischen Verkehr nicht noch mehr zu belasten. Auf den Autobahnen gibt es in aller Regel ein empfohlenes Tempolimit von 130 km/h, eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit ist noch nicht festgelegt. Ampeln und Kreuzungen gibt es auf Autobahnen nicht, wer dort unterwegs ist, hat Vorfahrt. Die deutschen Bundesstraßen sind dahingehend anders, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt ist. Unterwegs gibt es Ampeln und Kreuzungen. Gleiches gilt für Bahnschranken. Die Nummerierung der deutschen Schnellstraßen ist recht einfach: A steht für Autobahn und B für Bundesstraße.
Schnellstraßen in Spanien – Autopista und Autovia
Das Prinzip der Schnellstraßen in Spanien ist ähnlich. Der Unterschied ist, dass sowohl die Autovia, als auch die Autopista mit 120 km/h befahren werden dürfen. Darauf weisen in beiden Fällen entsprechende Schilder hin. Autopista und Autovia sind spanische Schnellstraßen. Beide Straßen sind meist zweispurig ausgebaut und führen an den großen Städten vorbei.

Während die Autopista in Spanien, wie eine Autobahn nicht durch die Städte führt, ist sie ebenfalls frei von Ampeln und Kreuzungen. Die Autovia hingegen kann von Ampeln und Kreuzungen dominiert werden. Oftmals, laufen beide Straßen nebeneinander her.
Die Autopista ist oft besser ausgebaut, dafür müsst Ihr auch eine Gebühr, den sogenannten Maut bezahlen. Das liegt daran, dass die Autopista privat betrieben werden, während die Autovia in öffentlicher Hand liegt.
Woran lassen sich Autovia und Autopista unterscheiden?
Fahrt Ihr auf eine der Straßen auf, stehen immer Schilder da, die Euch anzeigen, um was es geht. Außerdem unterscheiden sich die Schilder.

Die spanischen Bezeichnungen der Schnellstraßen sind durch ein „A“ wie Autovia bzw. ein „AP“ wie Autopiste gekennzeichnet.
Straßenbezeichnung auf den spanischen Inseln
Auch auf den Kanarischen Inseln gibt es die Unterscheidung zwischen Autopista und Autovia. Allerdings wird auf beiden kein Maut fällig. Damit sind auch die Autopistas mautfrei. Allerdings sind weder Autovia noch Autopista auf den Kanarischen Inseln besonders lang.

Das liegt in der natürlichen Begrenzung der Insel. Die Autovias und die Autopistas auf den Kanaren sowie den Balearen, verlaufen meist am Rand der Insel entlang. Sie umrunden also die Insel. Auf Gran Canaria gibt es mehr oder weniger Unterbrechungen. Durch das Landesinnere gehen meistens nur kleinere Straßen. Mallorca hat allerdings auch eine Verbindung mitten durch die Insel.
Seid Ihr also in Spanien unterwegs, gerade auf der iberischen Halbinsel, die doch recht groß ist, dann könnt ihr Maut sparen wenn ihr die Autovia nehmt.
Dies kann erhebliche Kosten reduzieren. Wenn ihr eine Rundreise macht, wollt ihr eh mehr vom Land sehen und macht sowieso mehrere Stopps.
Erwischt Ihr dennoch eine Mautstraße, weil Euch das Getuckel zu langsam ist, dann könnt Ihr ohne schlechtem Gewissen die Kreditkarte zücken. In Spanien ist die Währung der Euro, so dass keine Fremdwährungsgebühren anfallen. Das ist ganz praktisch, denn so könnt Ihr mit den American Express Kreditkarten oder der Miles and More Mastercard wertvolle Meilen sammeln. Habt Ihr noch keine meilenfähige Kreditkarte und möchtet mit dem Sammeln beginnen, dann mir nach, hier erfahrt Ihr mehr…
Abkürzungen der Schnellstraßen auf den spanischen Inseln

Auf Mallorca und den großen Kanarischen Inseln wird die Autovia nicht mit einem „großen A“ beginnend durchnummeriert. Hier sind die Anfangsbuchstaben der Region entscheidend:
GC-X = Gran Canaria X
LZ-X = Lanzarote X
Ma-X = Mallorca X
TF-X = Teneriffa X
Auf Gran Canaria seht GC sowohl für eine Autopista, als auch für eine Autovia.

Reisen bildet: Was ist ein Concierge Service und wie Ihr damit Zeit spart…
Weiterlesen …

Reisen bildet – Wo steht das mit der Zeitumstellung?
Weiterlesen …

Reisen bildet – Warum wir im Urlaub viel lernen und den Horizont erweitern
Weiterlesen …

Reisen bildet: Die Buchungsklasse und die frühe Buchung
Weiterlesen …

Reisen bildet: Wie spät ist es in Arizona – Uhrzeit im Südwesten der USA
Weiterlesen …

Reisen bildet: Wie heißt die Hauptstadt von Brasilien?
Weiterlesen …

Reisen bildet: New Mexico ist nur ein kleiner Teil, einer beeindruckenden Region, denn…
Weiterlesen …

Reisen bildet: Was ist ein Status Match? Elitestatus kostenlos erreichen
Weiterlesen …

Reisen bildet: Was bedeuten die Abkürzungen bei den Mietwagenversicherungen?
Weiterlesen …

Reisen bildet: Welche Bestandteile machen den Ticketpreis für den Flug aus?
Weiterlesen …

Reisen bildet: Surcharging – Gebühren auf Kartenzahlung
Weiterlesen …

Reisen bildet – Was ist der Interbankenkurs und was Wechselkurse?
Weiterlesen …

Reisen bildet – was ist ein gesetzliches Zahlungsmittel?
Weiterlesen …

Reisen bildet: Der Frankfurter Flughafen und Graf Zeppelin
Weiterlesen …

Reisen bildet: Nutella Italia – ein Brotaufstrich revolutioniert die Welt
Weiterlesen …

Reisen bildet: Wo gibt es rote Berge? Eine Reise in den wilden Westen
Weiterlesen …

Reisen bildet: Was ist ein Boulevard? Was ein Highway?
Weiterlesen …

Reisen bildet – Was ist ein rekursives Akronym? VISA!
Weiterlesen …

Reisen bildet: Was ist ein Marine Layer? Wetter in Kalifornien
Weiterlesen …

Reisen bildet: Was ist Giralgeld und wieso kostet das Abheben von Bargeld Gebühren?
Weiterlesen …